Polizei Oberhausen lässt filmen - Grundrechte anscheinend egal

WDR TV "Die Ermittler", Folge 5

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2012/10/20/hier-und-heute-samstag.xml (abgerufen am 20.10.2012)

Die Polizei Oberhausen lässt sich bei der Arbeit filmen, unter anderem bei Festnahmen, einer Wohnungsdurchsuchung und Zeugenvernehmungen. Auf die Grundrechte der Betroffenen wird dabei anscheinend keine Rücksicht genommen.

Penforce informiert die zuständigen Stellen und wartet interessiert auf deren Prüfungsergebnisse.


In der Sendung ist unter anderem Folgendes zu sehen:
  • Festnahme von Anita – einer Frau, die des Drogenhandels verdächtig ist – und ei­nes Mannes, der des Versuchs verdächtig ist, Drogen bei ihr zu kaufen: Beiden Perso­nen werden Handschellen angelegt, nachdem sie überwältigt wurden.
  • Kommentar zu einer laufenden Telefonüberwachung: Es wird vermutet, das die Verdächtige „zumindest mit [Störgeräusch im TV-Beitrag, offenbar nachsynchroni­siert] aufneh­men“ werde.
  • Durchsuchung der Wohnung der Verdächtigen und Festnahme ihrer Lebenspartne­rin: Die Polizei verschafft sich gewaltsam Zugang. Der Lebenspartnerin der Ver­dächtigen werden im Bett Handschellen angelegt. Die Wohnung wird durchsucht. Es werden bis zu 800 g Heroin gefunden.
  • Ein Mann, der des sexuellen Missbrauchs verdächtig ist, wird in seiner Wohnung aufgesucht und in Handschellen abgeführt. Später wird er aus einer Gewahrsams­zelle entlassen.
    Dazu wird mitgeteilt, dass der Verdächtige alkoholkrank und impotent ist.
  • Im Rahmen der Ermittlungen werden „die Oma“ befragt und der Name des Hausei­gentümers mitgeteilt [im TV-Beitrag mit einer Tonpause nachsynchronisiert].

Trackback URL:
https://penforce.twoday.net/stories/polizei-oberhausen-laesst-filmen-grundrechte-anscheinend-egal/modTrackback

Penforce Germany: Privatheit schützen und respektieren

Penforce Germany ermutigt öffentliche und private Stellen, die Privatheit zu respektieren und zu schützen.

Aktuelle Aktion

Gegen Reality-TV mit Behörden: Penforce informiert die Datenschützbehörden.

Aktuelle Beiträge

Landesdatenschutzbeauftrag ter...
Die Behörde hält es für zulässig, wenn die Polizei ein Kamerateam...
penforce - 16. Januar, 22:15
Polizei München lässt...
Penforce wollte gegen die Polizistinnen und Polizisten Anzeige erstatten,...
penforce - 21. September, 21:40
Landesdatenschutzbeauftrag ter...
Der bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat die Anregung...
penforce - 21. September, 21:29

Datenschutz-RSS

Suche

 

Credits

Creative Commons

Creative Commons Lizenzvertrag
Diese(s) Werk bzw. Inhalt von Penforce Germany steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter http://penforce.twoday.net/stories/29752108/ erhalten.